Warum Aktivkohle-Blockfilter einfach überzeugend sind

Aktivkohlefilter im Vergleich

Warum Aktivkohle-Blockfilter einfach überzeugend sind!

Du bist skeptisch, ob Aktivkohle-Blockfilter wirklich so gut sind, wie alle behaupten? Keine Sorge, wir haben die Fakten für dich zusammengestellt, um dir zu zeigen, warum diese Filter einfach überzeugend sind. Lass uns einen Blick darauf werfen.

Aktivkohle ist ein bewährtes Filtermedium, das

  • seit Jahrtausenden genutzt wird
  • wissenschaftlich gut gesichert ist
  • in Wasserwerken, Industrie- und Gewerbebetrieben sowie Haushalten weltweit eingesetzt wird

Was macht Aktivkohle-Blockfilter so besonders?

Aktivkohle-Blockfilter haben einige Vorteile gegenüber herkömmlichen Granulat- oder Pulver-Aktivkohlefiltern:

  • Sie leiten das Wasser durch feine Kanäle im Inneren des Blocks, was für einen optimalen Kontakt mit der riesigen Oberflächenstruktur sorgt.
  • Die Poren sind besonders fein und bremsen den Wasserdurchfluss, was zu einer besseren adsorptiven Filterung führt.
  • Sie nutzen drei unterschiedliche Wirkungsprinzipien (mechanisch, katalytisch und adsorptiv), um eine Vielzahl von Schadstoffen zu entfernen.

Wie wirken Aktivkohle-Blockfilter?

Die Wirkungsweise von Aktivkohle-Blockfiltern basiert auf drei Prinzipien:

  • Mechanische Wirkung: Sie halten Partikel zurück, die größer als ihre Poren sind (z.B. Bakterien, Parasiten, Schwebeteile, Mikroplastik, Sand, Rostpartikel und Asbestfasern).
  • Katalytische Wirkung: Sie wandeln bestimmte Stoffe um, die kleiner als die Poren sind (z.B. Chlor und Chlorverbindungen).
  • Adsorptive Wirkung: Sie nehmen Stoffe auf, die kleiner als die Poren sind (z.B. Blei, Kupfer, Herbizide, Pestizide, Fungizide, Hormonrückstände, Medikamentenrückstände, geruchs- und geschmacksstörende Stoffe).

Was bedeutet das für die Wasserqualität?

Durch die Verwendung von Aktivkohle-Blockfiltern:
  • bleiben gelöste Mineralien im Wasser erhalten
  • wird das natürliche Mineralien-Gleichgewicht beibehalten
  • ist eine hervorragende Filterleistung bei schnellem Wasserdurchfluss möglich

 

Alles in allem sind Aktivkohle-Blockfilter einfach überzeugend, weil sie auf natürliche Weise eine große Bandbreite von Schadstoffen entfernen und gleichzeitig die wertvollen Mineralien im Wasser erhalten. Du kannst also sicher sein, dass du mit einem Aktivkohle-Blockfilter eine gute Wahl triffst, um dein Trinkwasser sauber und gesund zu halten. 

Lass uns auch die Umwelt- und Kostenvorteile von Aktivkohle-Blockfiltern betrachten.

UMWELTASPEKTE

Durch die Verwendung von Aktivkohle-Blockfiltern trägst du aktiv zum Umweltschutz bei:

  • Weniger Plastikmüll: Der Verzicht auf Flaschenwasser reduziert die Menge an Plastikmüll, der in der Umwelt und auf Deponien landet.
  • Geringerer CO2-Ausstoß: Da der Transport von Flaschenwasser entfällt, werden weniger CO2-Emissionen durch den Transport von schweren Flaschen verursacht.
  • Ressourcenschonung: Die Produktion von Flaschenwasser ist ressourcenintensiv und belastet die Umwelt. Mit einem Aktivkohle-Blockfilter kannst du direkt Leitungswasser filtern und so die Umwelt schonen.

 

KOSTENEINSPARUNG

Aktivkohle-Blockfilter bieten auch finanzielle Vorteile:

  • Geld sparen: Anstatt teures Flaschenwasser zu kaufen, kannst du dein eigenes Wasser zu Hause filtern und so Geld sparen.
  • Langlebigkeit: Aktivkohle-Blockfilter sind langlebig und sind bis zu 6 Monaten nutzbar, was bedeutet, dass du sie nicht so häufig austauschen musst. Das spart Geld im Vergleich zu häufigem Flaschenwasserkonsum.
  • Weniger Transportkosten: Durch die Verwendung von Aktivkohle-Blockfiltern sparst du dir die Kosten für den Transport von Flaschenwasser, sei es durch Lieferungen oder durch das Schleppen von schweren Flaschen aus dem Supermarkt.

 

FAZIT 

Insgesamt bieten Aktivkohle-Blockfilter also nicht nur hervorragende Filterleistung, sondern helfen auch dabei, die Umwelt zu schützen und Geld zu sparen. Mit der Entscheidung für einen Aktivkohle-Blockfilter kannst du also auf teures Flaschenwasser verzichten, ohne Abstriche bei der Wasserqualität machen zu müssen. Das ist nicht nur gut für dich, sondern auch für unseren Planeten!